Und noch eine faltbare Drohne, die Xin Kai Yang KY901.
Sie ist gefaltet 68x68x28mm groß und passt somit in den Controller. Das ist prima, wenn man sie Transportieren will. Einen Nachteil gibt es auch, aber dazu später mehr.
Da ich keinen Unboxing-Beitrag schreibe, gibt es natürlich ein Foto von Inhalt und Lieferumfang.
Der Lieferumfang ist umfangreich. Neben den üblichen (Ersatz-) Teilen, findet sich auch ein Schraubenzieher sowie ein Propeller-Heber. Dazu eine Smartphone-Halterung. Die fehlende Schraube für die Prop-Guards ist ärgerlich, aber nicht so schlimm, denn, jetzt kommt das weitere Ärgernis, man muss die Propeller entfernen, um die Guards zu installieren. Installiert man sie, passt die Drohne auch nicht mehr in den Controller. Ein Entweder Oder finde ich nicht wirklich durchdacht.
Die LEDs befinden sich im Body der Drohne. Dadurch sind sie nicht so hell und geben keinen Orientierungshinweis, also wo Vorne und Hinten ist beim Flug.
Von unten betrachtet, sieht man eine Öffnung, aus der die Antenne ragt. Der Größe der Öffnung nach zu urteilen, war wohl auch ein Slot für eine Micro-SD Karte angedacht.
Und noch eine Gesamtansicht der KY901.
Jetzt nehmen wir aber die Xin Kai Yang KY901 mal genauer unter die Lupe.
Nach den üblichen Vorbereitungen, Akku Laden und Batterien für den Controller einlegen, kommt das pairen und kalibrieren. Eigentlich würde ich ja auch die Guards montieren, aber abgesehen von der fehlenden Schraube habe ich keine Lust, die Propeller zu demontieren und nach dem Flug nochmals, damit die Drohne wieder in den Kontroller passt.
Der One Touch Start funktioniert super. Man kann aber auch sanft starten. Hat man eine gewisse Höhe erreicht, noch etwas trimmen, dann kann man auch schon prima fliegen. Das Altitude Hold funktioniert prima. Und obwohl die KY901 ein wenig aussieht, wie eine pummelige Drohne, reagiert sie präzise und lässt sich gut steuern. Das One Touch Landing ist, wie bei vielen Drohnen, etwas holperig, funktioniert aber auch ganz gut. Man kann aber auch gut manuell landen.
Wie schon häufig erwähnt, erspare ich mir die Steuerung mit Smartphone. Aber die App und das Smartphone braucht man, um Aufnahmen zu machen. Die App hat die üblichen Funktionen, aber imho zu fummelig. Doch in diesem Fall kam es gar nicht erst zu Aufnahmen und FPV, denn die App wollte auf meinem relativ neuen Android 6.0 erst gar nicht starten. Habe noch 2 andere Apps ausprobiert, aber die wollten auch nicht. Werde weiter probieren und Bericht erstatten.
Mein Fazit fällt theoretisch ganz gut aus. Im Großen und Ganzen eine gelungene Foldable Nano Drohne. Gut zu fliegen und stabil. Punktabzug gibt es für die nicht durchdachte Montage der Prop-Guards. Die Kamera ist ??? Dafür sind die Flugeigenschaften gut bis sehr gut.
Bevor es die Daten gibt, hier noch der Link zum Angebot bei Amazon. Achtung! Es ist nicht das günstigste Angebot, aber es ist ein guter Händler, mit dem ich nur gute Erfahrungen gemacht habe: Xin Kay Yang KY901
Und hier die Daten:
Hersteller | Xin Kai Yang |
Model | KY901 |
Größe (mm) | 92x92x28 |
Größe folded (mm) | 68x68x28 |
Gewicht (g) | 27 |
Controller | Yes/2.4GHz |
Controller-Modi | Modus 2 |
Batterien | 4xAAA |
Channel | 4 |
Akku | 3.7V/220mAh |
Reichweite (m) | 50 |
Gyro | &-Achsen |
LED | Yes/2.4GHz |
Flugzeit (Min.) | 7 |
Ladezeit (Min.) | 40 |
Geschwindigkeits-Modi | 2 |
Smartphone-Steuerung | Yes |
Kamera | Yes/0.3MP |
Speicher | Smartphone |
WiFi | Yes |
Headless Mode | Yes |
Altitude Hold | Yes |
FPV | Yes |
One Touch Landing | Yes |
One touch Starting | Yes |
Thrown To Fly | No |
360° Flips | Yes |
Steuerungs-App | Yes |
Liebes Copterama Team,
ich habe auch das Problem mit der nicht funktionierenden App Steuerung bei einem Samsung Galaxy Note 2 mit Android 4.4.2.
Ich habe die Apps J-UFO, Wifi-UFO und FYD-FPV ausprobiert. Alle 3 Apps haben nicht funktioniert.
Haben Sie schon rausbekommen, woran die fehlende App-Steuerung liegt? Gibt es eine funktionierende App für Android für die KY901 Drohne?
Beste Grüße
Frank Lisse
Hallo Frank,
ich habe jetzt auch nochmal die verfügbaren Apps mit diversen Smartphones/Tablets von Android 5 bis 7 ausprobiert. Anscheinend ist es wirklich so, dass die App-Steuerung nicht funktioniert oder manche Exemplare der KY901 einen Bug haben. Sollte ich noch etwas herausfinden, lasse ich es dich wissen.
Viele Grüße
Andi