Drohnen-Sicherheit!


Wer Quadrocopter fliegen lässt, muss einiges beachten, denn Drohnen-Sicherheit ist das A und O. Nicht nur direkt da, wo man seine Drohne starten will, sollten Mensch und Tier genug Abstand haben und wertvolle Gegenstände, auch Autos, geschützt sein. Man kann auch mit Drohnen schnell eine Höhe erreichen, die zum Luftraum gehört.

Die Deutsche Flugsicherung hat eine App herausgebracht die einen zeigt, wo man nicht fliegen darf. Das gilt besonders um Gebiete rund um Flughäfen. Die App informiert aber auch ausführlich darüber, was beim Umgang mit Drohnen zu beachten ist.

Die App ist auf der Webseite der DFS erhältlich oder in den Appstores.

Den Gesetzestext zur neuen Flugdrohnenverordnung findet Ihr hier.

Einen Überblick über die Regelungen gibt der Flyer des BMVI:

Drohnen-Sicherheit

Flyer des BMVI zur Drohnenverordnung

 

Wer größere Drohnen fliegen lassen will, braucht also nicht nur eine (Drohnen-)Haftpflicht, sondern muss auch einen Kenntnisnachweis erbringen. Unfälle mit Drohnen sind NICHT mit einer privaten Haftpflicht versichert. Bei meiner Suche nach einer entsprechenden Versicherung bin ich auf den DMFV gestoßen. Als Mitglied ist auch der Flug auf der grünen Wiese für Drohnen bis 1000g versichert. Seht dazu meinen Beitrag zum DMFV.

Ich kann nur an die Vernunft appellieren, sich an die Vorschriften zu halten. Wenn die Vorfälle mit Drohnen, gerade im Bereich Flugverkehr weiter steigen, kann es schnell passieren, dass es zu weiteren Einschränkungen kommt. Und das wäre echt doof.